Heute kreieren wir aus wenigen Zutaten ein himmlisches Dessert: Blätterteig-Muffins mit Beeren und cremiger Käsekuchenfüllung! Perfekt für Kaffee & Kuchen, Picknick oder einfach zwischendurch – schnell gemacht und super lecker! 🍓🥐💛

Direkt zum Rezept

Unsere Blätterteig-Muffins bestechen durch ihren tollen Geschmack und die unkomplizierten Zutaten. Sie ist einfach und schnell zubereitet! Ob mit einer leistungsstarken Küchenmaschine* oder einem handlichen Handrührgerät* – dieser Kuchen gelingt garantiert. Das Beste daran? Die meisten Zutaten dafür findet Ihr bereits in Eurer Vorratskammer.

Zutaten für unsere Blätterteig-Muffins mit Beeren

  • Blätterteig
  • Magerquark
  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Speisestärke
  • Blaubeeren
  • Himbeeren
  • Milch
  • Puderzucker

Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten verleihen unserem Kuchen seinen tollen Geschmack. Achtet besonders auf die Qualität der Zutaten, denn sie macht den Unterschied!

*Affiliate-Links: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

🎥 Schritt-für-Schritt-Video

Schaut Euch jetzt mein ausführliches Video-Tutorial an und backe Schritt für Schritt mit! In „So einfach machst du Blätterteig-Muffins mit Beeren!“ zeige ich Euch alle Tricks für das perfekte Gelingen.

💡 Tipp: Aktiviert die Benachrichtigungen auf meinem YouTube-Kanal, um kein neues Backrezept zu verpassen!

❤️ Hat Euch das Video geholfen? Dein Feedback ist Gold wert! Hinterlasst gerne einen Kommentar hier, auf meinem YouTube-Kanal oder auf Watchbetter.

Teile Eure Erfahrungen, Fragen oder Variationsideen – das hilft nicht nur mir, sondern inspiriert auch andere Hobbybäcker.

Rezept zur Pfirsichtorte

Blätterteig-Muffins mit Beeren

Mit Blaubeeren, Himbeeren und cremiger Käsekuchenfüllung.
Vorbereitung5 Minuten
Zubereitung15 Minuten
Backzeit25 Minuten
Insgesamt45 Minuten
Gericht: Kuchen
Land: Deutsch
Keyword: Blätterteigmuffins mit Beeren
Servings: 6 Stück
Autor: Sandra Kock

Zutaten

Blätterteig

  • 275 g Blätterteig (1 Rolle)

Creme

  • 250 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 8 g Vanillezucker
  • 18 g Speisestärke

Früchte

  • 150 g Blaubeeren und Himbeeren

Außerdem

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Dekoration

  • Puderzucker

Anweisungen

Blätterteig vorbereiten:

  • Nimm den Blätterteig 10–15 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er sich später besser formen lässt.

Füllung zubereiten:

  • Verrühre Quark, Ei, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke zu einer glatten Masse.

Muffinblech vorbereiten:

  • Fette das Muffinblech leicht ein und bestäube es mit etwas Mehl – so lassen sich die Muffins später besser lösen.

Backofen vorheizen:

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Blätterteig:

  • Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in 6 gleich große Stücke.
  • Schneide bei jedem Stück alle vier Ecken zur Mitte hin ein – aber nicht ganz durch!
  • Drücke die Stücke vorsichtig in die Mulden des Muffinblechs. Die Ecken überlappend nach oben legen, sodass eine Rosenform entsteht.
  • Gib ein paar frische Beeren in die Mitte jeder Form. Verteile anschließend die Quarkcreme gleichmäßig darüber.
  • Lege zuletzt noch ein paar Beeren obendrauf.

Ränder bestreichen:

  • Verrühre ein Eigelb mit etwas Milch und bestreiche damit die Ränder des Blätterteigs für eine goldene Farbe.

Backen:

  • Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Dekoration:

  • Lass die Muffins abkühlen und bestäube sie zum Schluss mit Puderzucker.

Notizen

Guten Appetit.
Ein Video zu diesem Rezept findet Ihr auf meinem YouTube-Kanal „Sandras Backideen“

FAQ: Blätterteig – Tipps, Tricks und Wissenswertes

1. Was ist Blätterteig eigentlich?

Blätterteig ist ein feiner, mehrlagiger Teig, der aus vielen dünnen Schichten aus Teig und Fett (meist Butter oder Margarine) besteht. Beim Backen geht er herrlich auf und wird wunderbar knusprig.

2. Muss ich Blätterteig immer selbst machen?

Nein – fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal oder der Tiefkühltruhe spart viel Zeit und gelingt zuverlässig. Für die meisten Rezepte ist der gekaufte Blätterteig völlig ausreichend.

3. Wie lange muss ich Blätterteig vor der Verarbeitung ruhen lassen?

Gekühlter Blätterteig sollte etwa 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur liegen, bevor er verarbeitet wird. So lässt er sich besser rollen und formen, ohne zu reißen.

4. Kann ich gefrorenen Blätterteig direkt verwenden?

Nein – Tiefkühl-Blätterteig muss zuerst vollständig auftauen. Am besten nimmst Du ihn einige Stunden vorher aus dem Gefrierschrank oder lässt ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen.

5. Warum sollte man Blätterteig nicht zu stark kneten oder ausrollen?

Durch zu starkes Kneten oder Rollen werden die feinen Schichten im Teig zerstört. Dann geht er beim Backen nicht richtig auf und wird weniger luftig.

6. Womit bestreiche ich Blätterteig, damit er schön goldbraun wird?

Eine Mischung aus Eigelb und etwas Milch ergibt eine schöne goldene Farbe und einen leichten Glanz. Alternativ kannst Du auch nur Milch oder pflanzliche Alternativen verwenden.

7. Wie lagere ich übrig gebliebenen Blätterteig?

Reste vom ungebackenen Teig kannst Du luftdicht verpackt für 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bereits gebackener Blätterteig sollte möglichst frisch gegessen werden, da er schnell weich wird.

8. Was kann man mit Blätterteig alles machen?

Ob süß oder herzhaft – Blätterteig ist unglaublich vielseitig:

✔️ Muffins & Tartes
✔️ Teilchen mit Obst
✔️ Blätterteigschnecken
✔️ Snacks mit Käse oder Spinat
✔️ Fingerfood und kleine Häppchen

Weitere Rezeptideen

Wenn Du Rezepte mit Blätterteig magst, habe ich eine tolle Auswahl für Dich. Probiere doch einmal mein Blätterteig mit Eierlikörcreme und Erdbeeren.