Blätterteigröllchen mit Eierlikör-Puddingcreme

Heute backe ich Blätterteigröllchen mit einer Puddingcreme. Passend zu Ostern nehmen wir Eierlikör für unseren Pudding. Natürlich geht es auch ohne, aber … Unsere Blätterteigröllchen sind außen knusprig und innen schön cremig.
Heute kommen wir fast ohne Küchengeräte aus. Nur um den Pudding kurz durchzurühren nehmen wir ein Handrührgerät*.
Blätterteigröllchen mit Eierlikör-Puddingcreme
Die Blätterteigröllchen mit einer Eierlikör-Puddingcreme sind außen knusprig und innen schön cremig.
Portionen: 12 Stück
Kochutensilien
- Handrührgerät
Zutaten
Puddingcreme
- 200 ml Milch
- 200 ml Eierlikör
- 1 Pck Puddingpulver
- Zucker (nach Geschmack)
- 200 g Sahne
- 4 TL San-apart
Blätterteig
- Blätterteig aus dem Kühlregal
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Anleitungen
- Milch und Puddingpulver anrühren.
- Eierlikör und Zucker nach Geschmack dazugeben und aufkochen lassen.
- Eine Frischhaltefolie über den Pudding legen und abkühlen lassen.
- Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 15 min liegen lassen.
- Mit einem A5 Blatt und Backpapier eine Rolle basteln. (Siehe Video)
- Blätterteig ausrollen und in 12 gleich große Streifen schneiden.
- Ofen vorheizen.
- Blätterteig auf die Rolle wickeln und auf ein Backblech legen.
- Ein Eigelb mit einem EL Milch verrühren und auf die Blätterteigröllchen streichen.
- Etwa 15 bis 20 min bei 180°C Ober-und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.
- Röllchen abkühlen lassen.
- Pudding noch einmal kurz durchrühren.
- Sahne mit San-apart aufschlagen und unterheben.
- Creme mit einem Spritzbeutel in die Röllchen füllen.
Notizen
Guten Appetit
Ein Video zu diesem Rezept findet Ihr auf meinem YouTube Kanal „Sandras Backideen“.
Wenn Euch mein Rezept bzw. mein neues Video “Blätterteigröllchen mit Eierlikör-Puddingcreme – knusprig und cremig” gefällt, schreibt doch einen kurzen Kommentar gleich hier oder auf YouTube.
Mit Blätterteig kann man ganz tolle Sachen zaubern. Probiert doch auch einmal meine Blätterteig-Muffins.
*Werbung
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das Rezept klingt gut, wie bekommt man denn die Röllchen vom Backpapier?