Entdecke unser schnelles Rezept für Engelsaugen mit Kirsche und Kokos – eine köstliche Variation der klassischen Husarenkrapfen. Diese Weihnachtsplätzchen vereinen eine fruchtig-süße Kirschfüllung mit einer exotischen Kokosnote und versprechen ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem einfachen, aber beeindruckenden Weihnachtsgebäck sind!

Die Zubereitung dieser festlichen Plätzchen ist kinderleicht und gelingt garantiert auch Backanfängern. Ob mit Küchenmaschine* oder Handrührgerät* – du zauberst den Teig im Handumdrehen. In nur wenigen Schritten kreierst du Engelsaugen, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch wunderschön auf deinem Plätzchenteller aussehen.

direkt zum Rezept

Zutaten für Engelsaugen mit Kirsche und Kokos (ca. 35 – 40 Stück)

Für den Teig:

  • 100 g Zucker
  • 200 g weiche Butter
  • 300 g Mehl (Typ 405)
  • 1 Prise Salz
  • 6 g Vanillezucker
  • 50 g Kokosraspel

Für die Füllung und Dekoration:

  • 100 g Kirschmarmelade (alternativ: selbstgemachtes Kirschgelee)
  • 15–20 Cocktailkirschen, halbiert

Zum Wälzen:

  • 15 g Puderzucker
  • 15 g Kokosraspeln

Optional:

  • 1 TL Kirschlikör für intensiveren Geschmack

*Werbung
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schritt-für-Schritt Video: Engelsaugen mit Kirsche und Kokos backen

Um dir die Zubereitung dieser himmlischen Weihnachtsplätzchen noch einfacher zu machen, habe ich ein detailliertes Video-Tutorial für dich vorbereitet. In meinem Video „Engelsaugen mit Kirsche und Kokos – Leckeres & schnelles Plätzchenrezept für Weihnachten 🎄✨“ zeige ich dir jeden Schritt ganz genau. Von der perfekten Teigkonsistenz bis zum finalen Dekorieren mit Kirschen und Kokos – du wirst zum Profi-Bäcker!

Hast du das Rezept ausprobiert?
Ich würde mich riesig über dein Feedback freuen! Teile deine Erfahrungen, Fragen oder Variationsideen in den Kommentaren hier auf dem Blog, auf YouTube oder Watchbetter. Dein Input ist unglaublich wertvoll für mich und hilft mir, meine Rezepte und Videos stetig zu verbessern.

Rezept

Engelsaugen mit Kirsche und Kokos

Vorbereitung5 minutes
Zubereitung20 minutes
Backzeit13 minutes
Insgesamt38 minutes
Gericht: Kekse
Land: Deutsch
Keyword: Engelsaugen, Engelsaugen mit Kirsche und Kokos, Kirsch-Kokos-Plätzchen, Weihnachtsgebäck
Servings: 35 Stück
Autor: Sandra Kock

Backutensilien

  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kochlöffel oder Holzstab (für Mulden)

Zutaten

Teig

  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 6 g Vanillezucker
  • 50 g Kokosraspeln

Dekoration

  • 15 g Puderzucker
  • 15 g Kokosraspeln
  • 100 g Kirschmarmelade
  • 15-20 Cocktail-Kirschen

Optional

  • 1 TL Kirschlikör

Anweisungen

  • Alle Zutaten für die Plätzchen in eine Schüssel geben und verkneten.
  • Teig halbieren.
  • Eine Hälfte in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
  • Restlichen Teig zu einer Rolle formen.
  • Etwa 2 cm große Stücke abstechen und zu einer Kugel rollen.
  • Mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Mulde in jede Kugel drücken (nicht durchstechen).
  • Teiglinge auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Etwa 10 bis 13 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.
  • Plätzchen etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
  • Dann in einem Gemisch aus Puderzucker und Kokosraspeln wenden.
  • Kirschmarmelade in die Mulden füllen (optional mit 1 TL Kirschlikör verfeinern).
  • Mit je einer halben Cocktailkirsche dekorieren.
  • Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.

Notizen

Tipps:
  • Für intensiveren Geschmack: Kirschmarmelade mit 1 TL Kirschlikör mischen.
  • Variiere mit anderen Marmeladen wie Himbeere oder Aprikose.
  • In luftdichter Dose bis zu 2 Wochen haltbar. Ein Apfelstück dazulegen, hält sie saftig.
Nährwerte (pro Stück):
Kalorien: 120 kcal | Fett: 7 g | Kohlenhydrate: 13 g | Zucker: 6 g | Protein: 1 g
🎥 Schau dir das Schritt-für-Schritt-Video zu diesem Rezept auf meinem YouTube-Kanal „Sandras Backideen“ an, für noch mehr hilfreiche Tipps und Tricks!
Guten Appetit und frohe Weihnachten! 🎄🍪

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Engelsaugen mit Kirsche und Kokos

FAQ: Alles, was du über Engelsaugen mit Kirsche und Kokos wissen musst

1. Was sind Engelsaugen eigentlich?

Engelsaugen, auch bekannt als Husarenkrapfen, sind traditionelle deutsche Weihnachtsplätzchen. Sie bestehen aus einem mürben Teig mit einer Mulde, die mit Marmelade gefüllt wird. Unsere Variation mit Kirsche und Kokos gibt diesem Klassiker eine fruchtig-exotische Note.

2. Kann ich die Kirschmarmelade durch eine andere Sorte ersetzen?

Absolut! Während Kirschmarmelade besonders gut zum Kokos passt, kannst du auch Himbeer-, Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade verwenden. Experimentiere ruhig mit deinen Lieblingsmarmeladen!

3. Wie lange halten sich die Engelsaugen?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sich die Engelsaugen bis zu 2 Wochen. Ein kleiner Tipp: Lege ein Stückchen Apfel in die Dose, das hält die Plätzchen schön saftig.

4. Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?

Ja, du kannst den Teig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten. Wickle ihn gut in Frischhaltefolie ein und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Lass den Teig vor der Verarbeitung etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

5. Sind die Engelsaugen für Anfänger geeignet?

Auf jeden Fall! Das Rezept ist unkompliziert und perfekt für Backanfänger. Der Teig ist leicht zu handhaben, und das Formen der Plätzchen macht richtig Spaß.

6. Wie verhindere ich, dass die Marmelade aus den Plätzchen läuft?

Achte darauf, die Mulden nicht zu tief zu machen und fülle die Marmelade erst nach dem Backen und Abkühlen ein. Wenn du die Marmelade leicht einkochen lässt, wird sie fester und läuft weniger leicht aus.

7. Kann ich die Engelsaugen einfrieren?

Ja, du kannst sie einfrieren, allerdings ohne Marmeladenfüllung. Friere die gebackenen und abgekühlten Plätzchen für bis zu 3 Monate ein. Fülle sie nach dem Auftauen mit Marmelade.

8. Wie kann ich die Engelsaugen glutenfrei backen?

Ersetze einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1. Achte darauf, dass auch die Kokosraspeln und der Puderzucker glutenfrei sind.

9. Kann ich die Kokosraspeln weglassen, wenn ich keinen Kokos mag?

Natürlich! Du kannst die Kokosraspeln im Teig durch die gleiche Menge gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Zum Wälzen eignet sich dann reiner Puderzucker.

10. Wie bekomme ich die perfekte Mulde in die Plätzchen?

Verwende den Stiel eines Holzkochlöffels oder einen Mehlkugel-Former. Drücke vorsichtig eine Mulde in die Mitte jedes Plätzchens, aber nicht ganz durch den Teig. Wenn die Mulde nach dem Backen nicht mehr tief genug ist, kannst du sie vorsichtig nachformen, solange die Plätzchen noch warm sind.

Entdecke mehr weihnachtliche Backideen:

Wenn du von diesen Engelsaugen mit Kirsche und Kokos begeistert bist und dein Plätzchenteller noch Platz hat, habe ich hier noch einige Empfehlungen für dich: knusprige Nussecken – Der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee.

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren, Backen und natürlich beim Genießen. Lass es dir schmecken und genieße die besinnliche Adventszeit mit deinen selbstgebackenen Leckereien!

Frohe Weihnachten und einen zuckersüßen Appetit!
Deine Sandra 🎅👩‍🍳