Erlebe den ultimativen Kaffeegenuss mit unserer Kaffeetorte mit Buttercreme, die nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch unglaublich lecker schmeckt!
Unsere Kaffeetorte mit Buttercreme besticht durch seinen frischen Geschmack und die unkomplizierten Zutaten. Er ist einfach und schnell zubereitet! Ob mit einer leistungsstarken Küchenmaschine* oder einem handlichen Handrührgerät* – dieser Kuchen gelingt garantiert. Das Beste daran? Die meisten Zutaten für den Kuchen findet Ihr bereits in Eurer Vorratskammer.
Zutaten für unsere Kaffeetorte mit Buttercreme
- Milch
- Vanillepuddingpulver
- Zucker
- Vanillezucker
- Kaffeepulver „Espresso“
- Butter
- Puderzucker
- Eier
- Salz
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Back-Kakao
Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten verleihen unserer Kaffeetorte ihren tollen Geschmack. Achtet besonders auf die Qualität der Zutaten, denn sie macht den Unterschied!
*Affiliate-Links: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
🎥 Schritt-für-Schritt-Video
Schaut Euch jetzt mein ausführliches Video-Tutorial an und backe Schritt für Schritt mit! In „Kaffeetorte mit Buttercreme – Einfach & Lecker zum Nachmachen! ☕🍰“ zeige ich Euch alle Tricks für das perfekte Gelingen.
💡 Tipp: Aktiviert die Benachrichtigungen auf meinem YouTube-Kanal, um kein neues Backrezept zu verpassen!
❤️ Hat Euch das Video geholfen? Dein Feedback ist Gold wert! Hinterlasst gerne einen Kommentar hier, auf meinem YouTube-Kanal oder auf Watchbetter.
Teile Eure Erfahrungen, Fragen oder Variationsideen – das hilft nicht nur mir, sondern inspiriert auch andere Hobbybäcker.
Rezept
Kaffeetorte mit Buttercreme
Backutensilien
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- einstellbarer Backrahmen
- Backblech
Zutaten
Buttercreme
- 750 ml Milch
- 2 Pck Vanillepuddingpulver
- 80 g Zucker
- 8 g Vanillezucker
- 12 g Kaffeepulver „Espresso“
- 250 g weiche Butter
- 10 g Puderzucker
Biskuitboden
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 70 g Mehl
- 6 g Backpulver
- 25 g Speisestärke
- 15 g Back-Kakao
Dekoration
- Back-Kakao
Anweisungen
- Zuerst nehmen wir die Butter aus dem Kühlschrank, um sie auf Zimmertemperatur zu bringen.
Pudding
- Zuerst geben wir die Milch in einen Topf. Dann rühren wir das Vanillepuddingpulver, den Zucker, den Vanillezucker und das Kaffeepulver ein.
- Diese Mischung bringen wir unter ständigem Rühren zum Kochen bis ein schöner Pudding entsteht. Dabei unbedingt gut umrühren, damit nichts anbrennt!
- Damit sich beim Abkühlen keine Haut bildet, legen wir direkt eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche.
- Jetzt lassen wir den Pudding komplett abkühlen.
Biskuitboden
- Zuerst schlagen wir 3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
- Dann kommt der Zucker und der Vanillezucker dazu. Jetzt weiter schlagen, bis die Masse schön glänzt.
- Nun geben wir die 3 Eigelb einzeln dazu und rühren sie unter.
- Jetzt werden Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao in eine Schüssel gesiebt und anschließend mit einem Schneebesen untergehoben.
- Nun können wir den Backofen vorheizen.
- Den Teig füllen wir in eine 26 cm Springform, die wir nur mit einem Backpapier auslegen.
- Der Boden backen wir etwa 20 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen.
- Nachdem der Biskuitboden abgekühlt ist und die Butter und der Pudding Zimmertemperatur haben, geht es weiter.
- Wir teilen den Biskuitboden waagerecht in zwei gleichmäßige Schichten und legen einen Backrahmen um den unteren Boden.
Buttercreme
- Nun schlagen wir die weiche Butter mit dem Puderzucker für etwa 8 bis 10 Minuten auf, bis sie richtig weiß und cremig ist.
- Der Pudding wird noch einmal kräftig durchgerührt, damit er schön glatt ist.
- Jetzt geben wir den Pudding löffelweise zur Butter und verrühren beides zu einer wunderbar luftigen Buttercreme.
- Etwa 100 g der Buttercreme stellen wir für die Dekoration zur Seite.
- Die Hälfte der restlichen Buttercreme wird nun auf dem unteren Boden gleichmäßig verteilt.
- Dann legen wir den zweiten Boden darauf und bestreichen ihn mit der restlichen Creme.
- Damit die Creme schön fest wird, kommt die Torte jetzt für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
Dekoration
- Die restliche Buttercreme wird noch einmal durchgerührt und kommt in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Damit setzen wir hübsche Tuffs als Dekoration auf die Torte.
- Als letztes bestreuen wir die Stücke noch mit Back-Kakao.
Notizen
Wenn Ihr gerne Buttercremekuchen esst, probiert doch auch einmal meine Himbeer-Buttercreme-Torte.