Kein Backofen? Kein Problem! ☀️🍓 Heute habe ich ein superleckeres Rezept für eine Kekstorte mit Puddingcreme und Erdbeeren für Euch. Perfekt für heiße Sommertage! Fruchtig, cremig und ganz ohne Backen. Schnell gemacht & mega lecker!

Direkt zum Rezept

Unsere Kekstorte mit Puddingcreme und Erdbeeren besticht durch ihren tollen Geschmack und die unkomplizierten Zutaten. Sie ist einfach und schnell zubereitet! Ob mit einer leistungsstarken Küchenmaschine* oder einem handlichen Handrührgerät* – dieser Kuchen gelingt garantiert. Das Beste daran? Die meisten Zutaten dafür findet Ihr bereits in Eurer Vorratskammer.

Zutaten für unsere Kekstorte mit Puddingcreme und Erdbeeren

  • Milch
  • Vanillepuddingpulver
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Sofort-Gelatine
  • Sahne Boden
  • Butterkekse
  • Butter
  • Erdbeeren
  • Zartbitterkuvertüre
  • Kokosöl

Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten verleihen unserer Kekstorte seinen tollen Geschmack. Achtet besonders auf die Qualität der Zutaten, denn sie macht den Unterschied!

*Affiliate-Links: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

🎥 Schritt-für-Schritt-Video

Schaut Euch jetzt mein ausführliches Video-Tutorial an und backe Schritt für Schritt mit! In „Kekstorte mit Puddingcreme und Erdbeeren – Der Sommerhit ohne backen!“ zeige ich Euch alle Tricks für das perfekte Gelingen.

💡 Tipp: Aktiviert die Benachrichtigungen auf meinem YouTube-Kanal, um kein neues Backrezept zu verpassen!

❤️ Hat Euch das Video geholfen? Dein Feedback ist Gold wert! Hinterlasst gerne einen Kommentar hier, auf meinem YouTube-Kanal oder auf Watchbetter.

Teile Eure Erfahrungen, Fragen oder Variationsideen – das hilft nicht nur mir, sondern inspiriert auch andere Hobbybäcker.

Rezept zur Kekstorte

Kekstorte mit Puddingcreme und Erdbeeren

Kein Backofen? Kein Problem! Leckeres Rezept, perfekt für heiße Sommertage!
Vorbereitung5 Minuten
Zubereitung25 Minuten
Kühlzeit2 Stunden 20 Minuten
Insgesamt2 Stunden 50 Minuten
Gericht: Kuchen
Land: Deutsch
Keyword: Kekstorte mit Puddingcreme und Erdbeeren
Servings: 12 Stück
Autor: Sandra Kock

Backutensilien

  • 26 cm Springform

Zutaten

Puddingcreme

  • 400 ml Milch
  • 1 Pck Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 8 g Vanillezucker
  • 30 g Sofort-Gelatine
  • 200 g kalte Sahne

Boden

  • 200 g Butterkekse
  • 80 g geschmolzene Butter

Früchte

  • 250 g Erdbeeren

Dekoration

  • 50 g Butterkekse
  • 25 g Zartbitterkuvertüre
  • 3 g Kokosöl

Anweisungen

Puddingcreme zubereiten

  • 400 ml Milch, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 50 g Zucker und 8 g Vanillezucker in einen Topf geben und gründlich verrühren.
  • Tipp: Das Puddingpulver in kalter Milch auflösen, damit keine Klümpchen entstehen.
  • Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis ein dicker Pudding entsteht.
  • Wichtig: Milch während des Erhitzens ständig rühren!

Keksboden vorbereiten

  • 200 g Butterkekse fein zerkleinern (im Mixer oder mit Gefrierbeutel + Nudelholz).
  • Tipp: Je feiner die Krümel, desto stabiler der Boden.
  • 80 g geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermengen.
  • Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen, Keksmasse einfüllen und fest andrücken (z. B. mit einem Löffel oder Glas).
  • Den Boden für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Erdbeeren vorbereiten

  • 250 g Erdbeeren waschen, Blätter entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

Creme vollenden

  • Den abgekühlten Pudding glatt rühren und 15 g Sofort-Gelatine einrühren.
  • 200 ml kalte Sahne mit weiteren 15 g Sofort-Gelatine steif schlagen.
  • Sahne vorsichtig unter den Pudding heben.

Torte zusammensetzen

  • Die Puddingcreme direkt auf den gekühlten Keksboden geben und glattstreichen.
  • Die vorbereiteten Erdbeeren darauf verteilen und leicht in die Creme drücken.
  • Nach Belieben mit grob zerbröselten Keksen bestreuen.

Kühlen & Finish

  • Die Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit die Creme fest wird.
  • Für das Topping 25 g Zartbitterkuvertüre mit 3 g Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
  • Die geschmolzene Schokolade in feinen Streifen über die Torte geben.

Notizen

Guten Appetit.
Ein Video zu diesem Rezept findet Ihr auf meinem YouTube-Kanal „Sandras Backideen“

❓ FAQ zum Keksboden – Das solltest Du wissen

1. Welche Kekse eignen sich am besten für den Boden?

Für den klassischen Keksboden verwende ich Butterkekse, weil sie sich gut zerkleinern lassen und neutral im Geschmack sind. Alternativ kannst Du auch Vollkornkekse, Haferkekse oder Kekse mit Schokolade verwenden – je nach Geschmack.

2. Muss ich die Kekse sehr fein mahlen?

Jein. Fein zerbröselte Kekse sorgen für einen stabileren Boden, besonders bei Torten ohne Backen. Wenn Du es etwas rustikaler magst, kannst Du auch ein paar gröbere Stückchen lassen.

3. Was tun, wenn der Boden zu krümelig ist?

Dann war vermutlich zu wenig Butter in der Mischung. Du kannst einfach etwas geschmolzene Butter nachträglich unterrühren, bis sich die Masse gut formen und andrücken lässt.

4. Kann ich statt Butter auch etwas anderes verwenden?

Ja, z. B. Margarine oder eine pflanzliche Alternative. Wichtig ist, dass sie nach dem Kühlen wieder fest wird, damit der Boden stabil bleibt.

5. Muss der Boden gekühlt werden?

Unbedingt! Damit der Boden schön fest wird, sollte er mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor Du die Creme darauf gibst. So bleibt er beim Schneiden stabil.

6. Kann ich den Keksboden auch backen?

Das ist nicht nötig, aber möglich. 10 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen machen ihn etwas knuspriger – aber bei diesem Rezept ist das nicht nötig, weil wir ihn gut kühlen.

7. Kann ich den Keksboden vorbereiten?

Ja! Du kannst ihn am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen. So sparst Du am nächsten Tag Zeit beim Zusammensetzen der Torte.

Weitere Rezeptideen

Seid Ihr auch so große Erdbeerfans? Probiert doch auch einmal meine Erdbeertorte mit Pudding und Joghurt.