Wir bereiten heute einen bunten, frischen Salat zu. Er schmeckt nach Sommer und mit jedem Löffel kommen Urlaubsgefühle auf. Genau das bietet unser mediterraner Nudelsalat. Er ist schnell zubereitet, voller knackigem Gemüse und komplett ohne Mayonnaise, dafür mit einem aromatischen Dressing aus Olivenöl und Kräutern.
Mediterraner Nudelsalat: Zutaten
- Nudeln
- gelbe Paprika
- Tomaten
- Gurke
- Feta oder Salzlakenkäse
- schwarze Oliven
- Oregano
- Basilikum
- Pfeffer
- Salz
- Olivenöl
- Honig oder Agavendicksaft
Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten verleihen unserem Salat seinen tollen Geschmack. Achtet besonders auf die Qualität der Zutaten, denn sie macht den Unterschied!
*Affiliate-Links: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
🎥 Schritt-für-Schritt-Video
Schaut Euch jetzt mein ausführliches Video-Tutorial an und backe Schritt für Schritt mit! In „Mediterraner Nudelsalat – Dieser bunte Salat bringt Urlaubsfeeling nach Hause!“ zeige ich Euch alle Tricks für das perfekte Gelingen.
💡 Tipp: Aktiviert die Benachrichtigungen auf meinem YouTube-Kanal, um kein neues Backrezept zu verpassen!
❤️ Hat Euch das Video geholfen? Dein Feedback ist Gold wert! Hinterlasst gerne einen Kommentar hier, auf meinem YouTube-Kanal oder auf Watchbetter.
Teilt Eure Erfahrungen, Fragen oder Variationsideen – das hilft nicht nur mir, sondern inspiriert auch andere Hobbybäcker.
Rezept zum Nudelsalat
Mediterraner Nudelsalat
Zutaten
Salat
- 200 g Nudeln
- 1 gelbe Paprika
- 250 g Tomaten
- 1 Gurke
- 1 Pck Feta oder Salzlakenkäse
- 100 g schwarze Oliven
Dressing
- 2 Zweige Oregano
- 2 Stiele Basilikum
- Pfeffer
- Salz
- 6-8 EL Olivenöl
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
Anweisungen
Nudeln zubereiten:
- 200 g Nudeln (z. B. Kritharaki, Muscheln oder Spirelli) nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
- Die gegarten Nudeln abgießen und mit etwas Olivenöl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.
Gemüse vorbereiten:
- Tomaten: Entkernen und in Würfel schneiden.
- Paprika: Entkernen und klein schneiden (gelb für milden Geschmack, grün für herberes Aroma).
- Gurke: Nach Wunsch schälen und entkernen, dann in kleine Stücke schneiden.
- Schwarze Oliven abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
Feta oder Hirtenkäse hinzufügen:
- Käse nach Belieben würfeln oder grob zerbröseln.
Dressing zubereiten:
- Frische Kräuter (z. B. Oregano und Basilikum) waschen, trocken tupfen und fein hacken. Alternativ getrocknete Kräuter oder ein Kräuteröl verwenden.
- 6–8 EL Olivenöl mit 1 EL Honig oder Agavendicksaft verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat fertigstellen:
- In einer großen Schüssel alle vorbereiteten Zutaten (Nudeln, Gemüse, Oliven, Feta, Kräuter) vermengen.
- Das Dressing darüber geben und alles gut vermischen.
- Den Salat mindestens 15 Minuten, gern auch länger, durchziehen lassen.
Notizen
FAQ – Alles rund um Nudelsalat
1. Welche Nudeln eignen sich am besten für Nudelsalat?
Kritharaki, Penne, Fusilli, Farfalle oder kleine Muschelnudeln eignen sich besonders gut, da sie Soße und Dressing gut aufnehmen. Vermeide sehr große oder weiche Nudelsorten, da sie schneller matschig werden.
2. Sollte man die Nudeln nach dem Kochen abspülen?
Nur, wenn sie abgekühlt und sofort für den Salat verwendet werden. Ein kurzes Abschrecken verhindert, dass sie zu stark nachgaren. Danach am besten mit etwas Öl vermengen, damit sie nicht verkleben.
3. Wie lange ist Nudelsalat haltbar?
Im Kühlschrank ist Nudelsalat etwa 1–2 Tage haltbar – je nach Zutaten. Ohne leicht verderbliche Zutaten wie Mayonnaise oder frischen Fisch kann er auch etwas länger aufbewahrt werden.
4. Kann man Nudelsalat am Vortag zubereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert! So können die Aromen gut durchziehen. Eventuell sollte man am nächsten Tag noch etwas Dressing nachgeben, da die Nudeln Flüssigkeit aufnehmen.
5. Welche Dressing-Varianten passen zu Nudelsalat?
Mediterran: Olivenöl, Zitronensaft, Kräuter, Honig oder Agavendicksaft Cremig: Joghurt, Schmand oder Mayonnaise, z. B. mit Senf und Gewürzen Asiatisch: Sesamöl, Sojasoße, Reisessig, Honig, Ingwer
6. Was passt gut in einen Nudelsalat?
Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika, Mais, Zucchini oder Rucola. Auch Käse (z. B. Feta), Thunfisch, Schinken, Oliven oder hartgekochte Eier sind beliebte Zutaten. Für einen mediterranen Touch eignen sich frische Kräuter hervorragend.
7. Wie verhindert man, dass Nudelsalat zu trocken wird?
Ein ausreichend flüssiges Dressing und das Mischen mit Öl nach dem Kochen helfen. Wenn er zu trocken erscheint, einfach vor dem Servieren nochmals Dressing oder etwas Brühe/Öl hinzufügen.
8. Kann man Nudelsalat einfrieren?
Das wird nicht empfohlen. Die Konsistenz der Nudeln und frischer Zutaten leidet beim Auftauen stark. Besser frisch genießen.
9. Gibt es vegane Varianten für Nudelsalat?
Klar! Verwende einfach pflanzliche Dressings (z. B. auf Basis von Öl und Essig) und ersetze tierische Produkte wie Käse durch vegane Alternativen. Auch Tofu, Kichererbsen oder Nüsse passen gut.
10. Wie transportiert man Nudelsalat am besten?
In einer gut verschließbaren Dose oder einem Schraubglas. Dressing kann separat mitgenommen und kurz vor dem Servieren zugegeben werden, damit der Salat frisch bleibt.
Weitere Rezeptideen
Wenn Ihr Salate mögt, probiert doch auch einmal meinen Schichtsalat mit Nudeln.