Heute habe ich einen Quarkstollen mit Aprikosen und Cranberrys für Euch. Saftig, unkompliziert und eine leckere Alternative für alle, die keine Rosinen mögen. Ein Stollen, der garantiert allen schmeckt!
Unser Quarkstollen Rezept ist einfacher umzusetzen, als Sie vielleicht denken! Mit einer Küchenmaschine* geht die Zubereitung besonders schnell, aber auch ein Handrührgerät* leistet gute Dienste. Das Beste daran: Sie benötigen überwiegend Zutaten, die in den meisten Küchen ohnehin vorhanden sind.
Hier ist die Einkaufsliste für Euren saftigen Quarkstollen:
- Mehl
- Backpulver
- Vanillezucker
- Zucker
- Butter
- gemahlene Mandeln
- Eier
- Orangenabrieb
- Stollengewürz
- Magerquark
- getrocknete Cranberrys
- getrocknete Aprikosen
- Puderzucker
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
🎥 Video-Tutorial: Quarkstollen Rezept Schritt für Schritt:
Tipps aus dem Video für den perfekten Quarkstollen:
- Achten Sie beim Kneten des Teigs darauf, dass alle Zutaten gut vermengt sind.
- Beim Einarbeiten der Früchte nicht zu lange kneten, damit der Teig nicht zu fest wird.
- Die richtige Backzeit ist entscheidend: Der Stollen sollte goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.
Haben Sie unser Quarkstollen Rezept: „Quarkstollen mit Aprikosen & Cranberrys – Einfach, Saftig & Ganz ohne Rosinen!“ ausprobiert?
Wir würden uns sehr über Ihr Feedback freuen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Fragen oder Anregungen in den Kommentaren unter diesem Beitrag, auf unserem YouTube-Kanal oder auf Watchbetter. Ihr Feedback ist für uns unglaublich wertvoll und hilft uns, unsere Rezepte und Inhalte stetig zu verbessern.
Zusätzliche Tipps für Ihren Quarkstollen:
- Variationen: Probieren Sie verschiedene Trockenfrüchte aus. Anstelle von Aprikosen und Cranberrys können Sie auch Rosinen, kandierte Orangenschalen oder gehackte Datteln verwenden.
- Aufbewahrung: In Alufolie gewickelt und an einem kühlen Ort gelagert, hält sich der Quarkstollen bis zu 2 Wochen frisch.
- Serviervorschlag: Genießen Sie den Stollen am besten bei Zimmertemperatur. Er schmeckt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Rezept
Quarkstollen mit Aprikosen & Cranberrys
Backutensilien
- Küchenmaschine
- Stollenbackform
Zutaten
- 500 g Mehl
- 20 g Backpulver
- 10 g Vanillezucker
- 130 g Zucker
- 130 g Butter
- 130 g gemahlene Mandeln
- 3 Eier
- 7 g Orangenschalenabrieb
- 10 g Stollengewürz
- 300 g Magerquark
Füllung
- 100 g getrocknete Cranberries
- 170 g getrocknete Aprikosen
Deko
- 100 g flüssige Butter
- 30 g Zucker
- Puderzucker
Anweisungen
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen.
- Danach Butter, Zucker, Vanillezucker, Mandeln, Eier, Quark, Orangenabrieb und Stollengewürz dazugeben und alles verkneten.
- In der Zwischenzeit die Cranberrys und Aprikosen kleinschneiden und dann ebenfalls mit verkneten.
- Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 25 x 28 cm ausrollen.
- Ofen vorheizen.
- Stollenform fetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig aufrollen und in die Backform legen.
- Die Schnittstelle wird in der Form noch etwas glatt gestrichen.
- Etwa 60 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.
- Butter leicht schmelzen, mit dem Zucker verrühren und den noch heißen Stollen damit bestreichen
- Abgekühlten Stollen mit viel Puderzucker bestäuben.
Notizen
Nährwertangaben pro Portion (ca. 100 g) Quarkstollen:
- Energie: 330 kcal
- Fett: 14 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 7 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- davon Zucker: 25 g
- Eiweiß: 7 g
- Ballaststoffe: 2 g
- Natrium: 0,2 g
Bitte beachtet: Diese Nährwertangaben sind Durchschnittswerte und können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren. Die Berechnung basiert auf einer Gesamtmenge von ca. 1,5 kg Quarkstollen, aufgeteilt in 15 Portionen à 100 g.
Tipp für kalorienbewusste Genießer:
Unser Quarkstollen Rezept enthält weniger Fett als traditionelle Stollen-Rezepte, da wir Quark anstelle von zusätzlicher Butter verwenden. Wenn Sie den Kaloriengehalt weiter reduzieren möchten, können Sie:
- Den Zuckeranteil um bis zu 25 % reduzieren
- Einen Teil der getrockneten Früchte durch frische Beeren ersetzen
Denken Sie daran: Weihnachtsgebäck wie unser Quarkstollen ist ein besonderer Genuss, den man sich in der Adventszeit gönnen darf. Genießen Sie ihn in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Quarkstollen mit Aprikosen & Cranberrys
Um Ihnen die Zubereitung unseres saftigen Quarkstollens noch einfacher zu machen, haben wir hier die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt:
- Kann ich den Quarkstollen auch ohne Küchenmaschine zubereiten?
Ja, Sie können den Teig auch von Hand oder mit einem Handrührgerät kneten. Es dauert etwas länger, aber das Ergebnis ist genauso lecker. - Wie lange hält sich der Quarkstollen?
In Alufolie gewickelt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert, hält sich der Quarkstollen bis zu 2 Wochen. Im Kühlschrank sogar bis zu 3 Wochen. - Kann ich den Quarkstollen einfrieren?
Ja, der Quarkstollen lässt sich sehr gut einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. So hält er sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. - Kann ich statt Magerquark auch Vollfettquark verwenden?
Ja, Sie können Vollfettquark verwenden. Der Stollen wird dadurch etwas reichhaltiger im Geschmack. - Ist es möglich, den Zucker zu reduzieren oder zu ersetzen?
Sie können den Zuckergehalt reduzieren oder teilweise durch Xylit oder Erythrit ersetzen. Beachten Sie, dass dies den Geschmack und die Textur leicht verändern kann. - Kann ich andere Trockenfrüchte verwenden?
Absolut! Experimentieren Sie mit verschiedenen Trockenfrüchten wie kandierten Kirschen oder gehackten Datteln. Achten Sie darauf, die Gesamtmenge beizubehalten. - Wie lange muss der Quarkstollen ruhen, bevor ich ihn anschneiden kann?
Für optimales Aroma lassen Sie den Stollen idealerweise 1–2 Tage ruhen, bevor Sie ihn anschneiden. So können sich die Aromen voll entfalten. - Kann ich den Quarkstollen auch glutenfrei backen?
Ja, ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. - Warum wird der Stollen mit Butter bestrichen und mit Puderzucker bestäubt?
Das Bestreichen mit Butter und Bestäuben mit Puderzucker gibt dem Stollen nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern hilft auch, ihn länger frisch zu halten. - Kann ich den Quarkstollen auch in einer normalen Kastenform backen?
Ja, Sie können eine Kastenform verwenden. Achten Sie darauf, die Backzeit anzupassen, da sie in einer anderen Form variieren kann.
💡 Tipp: Teilen Sie Ihr Backergebnis!
Wir lieben es, Ihre Kreationen zu sehen. Posten Sie ein Bild Ihres fertigen Quarkstollens auf Instagram und markieren Sie uns mit #SandrasBackideen.
🎄 Frohe Weihnachten und guten Appetit! 🎄
P.S.: Sucht Ihr noch mehr festliche Rezepte? Schaut Euch meine Sammlung von Weihnachtsgebäck-Rezepten an – von klassischen Plätzchen bis hin zu modernen Naschereien ist für jeden Geschmack etwas dabei! Zum Beispiel mein Quarkstollen mit Marzipan.